Die 5 Euro Münze des Jahres 2003 widmet sich dem Thema Wasserkraft. Besonders in Österreich ist die Energiegewinnung durch Wasserkraft ein wichtiges Thema. Zahlreiche Stauseen und Aufstauungen von Flüssen helfen, den Energiebedarf von Österreich durch erneuerbare Energie abzudecken.
Auf der Wertseite der achteckigen Münze sind - wie gewohnt - die Wappen der einzelnen österreichischen Bundesländer zu sehen, auf der Bildseite der Münze ist ein u.A. ein Speichersee im Hochgebirge und eine Turbine dargestellt.
Berühmte Speicherseen sind beispielsweise die Kölnbreinsperre im Maltatal und die Hochgebirgsstauseen Kaprun im Salzburger Land.
Ausgabetag |
20. März 2003 |
Qualität |
Handgehoben |
Serie |
Wasserkraft |
Anlass |
Jahr des Wassers |
Nennwert |
5 Euro |
Auflage |
100.000 |
Durchmesser |
28,00 mm |
Legierung |
Silber Ag 800 |
Feingewicht |
8 g |
Gesamtgewicht |
10 g |
Lieferumfang |
Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch |