Deutsche Mark 1948-2001 – Münzen einer Ära der Stabilität
Die Deutsche Mark (DM) war über fünf Jahrzehnte das Symbol für wirtschaftliche Stabilität und Vertrauen in der Bundesrepublik Deutschland. Eingeführt 1948 im Zuge der Währungsreform, begleitete sie das Wirtschaftswunder, die Wiedervereinigung und wurde erst 2002 durch den Euro abgelöst.
Die Münzen der DM-Zeit sind heute begehrte Sammlerstücke – von den klassischen Pfennigstücken bis zu den 5- und 10-DM-Gedenkmünzen aus Silber. Besonders seltene Jahrgänge, Fehlprägungen und Sonderausgaben erzielen auf dem Sammlermarkt teils deutlich höhere Werte als ihr ursprünglicher Nennwert.
- ✔️Kursmünzen von 1 Pfennig bis 5 DM
- ✔️Gedenkmünzen in Silber mit Motiven aus Geschichte, Kultur und Wissenschaft
- ✔️Besondere Ausgaben wie die Goldmark 2001 oder die 2 DM-Porträtserie
- ✔️Prägungen aus Karlsruhe, Stuttgart, München, Hamburg und Berlin (A, D, F, G, J)
Ob als Erinnerung an die „gute alte DM“ oder als numismatisches Highlight – diese Münzen erzählen die Geschichte eines Landes im Wandel. Entdecken Sie hier Ihre nächste D-Mark-Rarität!