Die Wertseite ist gestaltet nach einem Ölgemälde aus dem Jahr 1763. Obwohl von bürgerlichem Stand, trägt er auf dem Gemälde Hofkleidung. Wolferl hatte den Rock von Kaiserin Maria Theresia geschenkt bekommen; davor hatte das Kleidungsstück Erzherzog Maximilian gehört. Auf der Münze unten ist „Wolfgang“, entnommen seiner Unterschrift, zu lesen.
Die andere Seite zeigt eine Szene aus dem Singspiel „Bastien und Bastienne“ (1768), das Mozart im Alter von 12 Jahren schrieb: Titelheldin und -held in reich verzierten Kostümen. Der Zauberer Colas, durch dessen Vermittlung die beiden Liebenden schließlich doch noch zueinander finden, ist zwischen den beiden zu sehen.
Ausgabetag |
09. September 2015 |
Qualität |
Polierte Platte / Proof |
Nennwert |
20 Euro |
Auflage |
30.000 |
Durchmesser |
34,00 mm |
Legierung |
Silber Ag 900 |
Feingewicht |
18 g |
Gesamtgewicht |
20 g |