Giganten am Himmel. Flugsaurier – die größten fliegenden Tiere aller Zeiten – waren gigantisch groß und mussten schnell zuschnappen. Gigantisch ist auch die Leistung der Graveure, diese Herrscher der Lüfte so lebensecht auf das Format der 20-Euro-Silbermünze zu transferieren. Selbst die kleinsten Details werden dabei durch die höchste Prägequalität „Polierte Platte/Proof“ sichtbar gemacht. Die Auflage von nur 50.000 Stück fällt dagegen nicht so gigantisch aus, sodass auch für alle Sammler gilt: Schnell zuschnappen!
Auf der Wertseite der zweiten Urzeit-Münze taucht ein langschwänziger Flugsaurier der Gattung Rhamphorhynchus auf, dessen Skelett im Naturhistorischen Museum in Wien zu sehen ist. Im Ober- und Unterkiefer trug er große nach vorne gerichtete Zähne. Mit mächtigen Flügeln und langem Kiefer dominiert er die Darstellung. Darunter ein Fossil desselben sowie die Zeitleiste als wiederkehrendes Element der Serie.
Die andere Münzseite zeigt eine für die Zeit typische Landschaft. Diese ist durch Farnbäume inmitten einer Wasserlandschaft visualisiert. Im Vordergrund sind auf der linken und rechten Münzhälfte zwei Rhamphorynchus-Flugsaurier abgebildet. Letzterer jagt eine Großlibelle der Gattung Isophlebia. Die Serie „Lebendige Urzeit“ erscheint mit zwei Sammeletuis: Wählen Sie zwischen der Entdecker-Edition mit vielen Urzeit-Extras und der Klassik-Version mit allen Informationen zu den Epochen der Urzeit.